Sie sind im Bereich: Forschung
Urban textile mills shaped European cities from the late 18th century. Steam engines, bulk transport...
The book Open Heritage is published in 2023!
Im Rahmen der denkmalgerechten Erhaltung und Entwicklung der Gebiete Karl-Marx-Allee und Unterbau 19...
Claiming that access to heritage sites is a precursor to an informed and thorough understanding of h...
Konversionen historischer Textilindustriekomplexe in europäischen Städten und die Frage nach guter P...
The integration of concerns of conserving a listed heritage site with urban development planning is ...
The management of industrial heritage sites requires rethinking...
Securing Urban Heritage; Industrial Heritage Sites in Transformation; Wohnen im Denkmal; Städtebauli...
Urban Heritage Informationen zur modernen Stadtgeschichte 1/2016 Themenschwerpunktheft
Planungsprozesse in der Stadt sind oftmals gekennzeichnet durch Konflikte, aber...
Die Ziele von bewahrendem Denkmalschutz und aktueller Architekturproduktion sind bei der Nutzung his...
Oevermann, H (2023). Managing industrial heritage sites: Good practice and the case of Zollverein. I...
Hier finden Sie eine Übersicht der Publikationen von Andreas Oevermann
„Hingeguckt!“ lautet der Spruch auf dem Poster ...
There have always been conflicts between monument protection and contemporary architecture in the (r...
Eine diskursanalytische Untersuchung städtischer Transformationsprozesse am Beispiel Zeche Zollverei...
Grenzgänger ist eine Austauschplattform, die über disziplinäre und institutionelle Grenzen hinweg Fo...
Megastrukturen 1: Wohnkomplex Schlangenbader Straße
Mit den Jubiläen der Interbau 1957 und der Internationalen Bauausstellung 1987 jährten sich 2007 zwe...
Georg Simmel ist für die heutige Stadtforschung sowohl aktuell als auch relevant. Dies zeigt das Buc...
Mit dem 50-jährigen Jubiläum der Interbau 1957 im Berliner ...