Hiermit erfüllen wir die Impressumspflicht im Internet nach § 5 TMG (Telemediengesetz)
(früher § 6 TDG und § 10 MDStV) vom 01.03.2007.
Es folgen die einzelnen Pflichtangaben:
architecture related
projektbezogene Arbeitsgemeinschaften
Klopstockstraße 18
10557 Berlin
Telefon: +49 (0)30 32 66 44 90
E-Mail: andreas.oevermann(at)architecture-related.de
www.architecture-related.de
Dr.-Ing./MA Heike Oevermann, Dipl.-Ing. Architekt Andreas Oevermann
Mitglied der Architektenkammer Berlin
Kammernummer 07847
Mitglied des BDA
Mitglied des Deutschen Werkbundes e.V.
Berufsrechtliche Regelungen:
Berliner Architekten- und Baukammergesetz
Satzung der Architektenkammer Berlin
Berufsordnung der Architektenkammer Berlin
Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)
Die berufsrechtlichen Regelungen sind zugänglich unter
http://www.ak-berlin.de
Gestaltung: hakotowi gmbh | www.hakotowi.com
Die in dieser Website enthaltenen Textbeiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung und Verbreitung des Auftritts oder der Inhalte einzelner Seiten darf nur mit Genehmigung der Copyright-Inhaber vorgenommen werden.
Alle Angaben auf unseren Internetseiten wurden sorgfältig geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Inhalte. Eine Haftung für inhaltliche Fehler und eventuell daraus resultierende Schäden wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.